Das heutige Datenbank-Update enthält im Wesentlichen die bisher unbekannten Vorfahren des Franz Bernhard Geppert aus Böhmischdorf in Sudetenschlesien/ Österreichisch-Schlesien (heute Česká Ves, Tschechische Republik). Diese gehören zu unserer „roten“ Swatosch-Linie.
Darüber hinaus gab es eine Präzisierung bei Martin Storand aus Schwickershausen, ein Ahn aus der „gelben“ Reußland-Line. In einer Notiz im recht schwer zu lesenden Kirchenbuch ist vermerkt:

Claüsen Storat sein erstgebornes Söhnlein Martinüs ge
nannt geschnitten worden den mitt Wochen vor dem Grünen=
donnerstag, war der 24. Marty, ao 1619, per
dumm? [=von] Valentinüm Krais Stein undt, BrüchSchnei
der Jtem ou?isten?, wohnent zü der Thann. Der? v[k?]en…at?, Amen.
Wenn auch nicht der ganze Text verständlich ist, so erscheint es eindeutig, dass der Martin sich als Säugling einer ambulanten Operation – zu welchem Zweck auch immer – unterziehen musste, die von dem Stein- und Bruchschneider Valentin Kais aus T(h)ann [=Tann Rhön?] durchgeführt wurde. Da er evangelisch war, ist eine Zirkumzision – zumindest aus religiösen Gründen – wohl auszuschließen. Eine Bestattung des Martin findet sich um 1619 nicht im Kirchenbuch, sodass er den Eingriff überlebt haben dürfte. Andernfalls wäre er ja auch nicht unserer Vorfahre 😉 . Der Pfarrer hat es vermutlich aufgeschrieben, weil eine solche Operation seiner Zeit nicht alltäglich war, evtl. als eine Art Dankgebet für den guten Verlauf.