Veröffentlicht: 18. Juli 2022, aktualisiert: 11. September 2023
Einleitung
Man stößt bei seinen Forschungen zuweilen auf spannende Beziehungen und Zusammenhänge. Eine solche hat ihren Ursprung in unserer Aulmann-Linie, eine Unterlinie der grünen Nassau-Linie…

Wie im Artikel „Unserer frühesten Vorfahren“ näher ausgeführt, kamen die Aulmanns ursprünglich aus Eschbach und sind über mehrere Generationen von dort über Miehlen nach Endlichhofen gezogen.
Zu unseren Aulmann-Vorfahren in Miehlen gehören Marx Groß (* um 1615) und sein Vater Samuel (+ 1636). Ihre Nachfahren zeigt die folgende Tafel…
Die beiden sind auch Vorfahren von Johannes Bückler, besser bekannt als „Schinderhannes„, Adam Opel, dem Gründer der Firma Opel, einst größter Fahrradhersteller Deutschlands und späterer Automobilkonzern und von Walter Elias „Walt“ Disney, dem renommierten amerikanischen Trickfilmzeichner, Filmproduzent und Erfinder weltbekannter Comicfiguren. Grund genug, die Vorfahrenbeziehungen etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Dies erfolgt in der Reihenfolge der Geburt der drei Protagonisten.
Zum zeitgeschichtlichen Wirken der Persönlichkeiten verweise ich auf die im Text verlinkten Informationen. Auch weise ich darauf hin, dass ein Teil der Recherche ausschließlich auf Sekundärliteratur beruht, die der Quellenliste ganz unten im Text entnommen werden kann.
Die vorgestellten Personen:
Johannes „Schinderhannes“ Bückler
Karl Matthias Ernst (1758-1830), Public domain, via Wikimedia Commons
Alternativ lieber den Link zum Bild bei Wikimedia Commons nutzen?
Johannes Bückler (* vermutlich im Herbst 1779 in Miehlen oder Weidenbach) entstammt väterlicherseits einer Henker– und Wasenmeister-Familie. Sein Vater Johann wurde 1758 in Merzweiler geboren und heiratete 1777 in Miehlen Anna Maria Schmidt (* 1755 in Miehlen). Die Eltern Bücklers flüchteten 1783 wegen eines Waldfrevels und eines Wäschediebstahls der Mutter aus Miehlen. 1784 ließ sich der Vater für sechs Jahre vom kaiserlichen Heer anwerben. Er diente in Mähren, desertierte 1789 und kehrte zunächst in seinen Geburtsort Merzweiler zurück.
Auch Johannes Bückler begann eine Lehre bei einem Wasenmeister (regional auch „Schinder“ genannt), woher sich sein Spitzname „Schinderhannes“ ableitet. Bereits während seiner Ausbildung begann er als 15-Jähriger mit seiner Verbrecherkarriere, die am 21. November 1803 schließlich in Mainz mit seiner Hinrichtung endete.
Marx Groß war der 3xUrgroßvater des Schinderhannes…
Da die Großeltern des letzteren Cousin und Cousine 2. Grades waren, erscheint er in der obigen Nachfahrentafel zweifach (Implex).
In der engsten von zwei Beziehungen ist der Schinderhannes mein 4×Ur-Großonkel 5. Grades (bzw. 4. Cousin 6. Grades).
Adam Opel
genealogia.netopia.pt, Public domain, via Wikimedia Commons
Alternativ lieber den Link zum Bild bei Wikimedia Commons nutzen?
Adam Opel (* 1837 in Rüsselsheim), der Sohn eines Schlossermeisters, begann seine berufliche Laufbahn als Schlosserlehrling in der Werkstatt seines Vaters. In seinen Wanderjahren arbeitete er im Ausland in Nähmaschinenfabriken und gründete nach seiner Rückkehr eine eigene Nähmaschinenmanufaktur. 1868 heiratete er Sophie Marie Scheller und begann 1886 mit der Herstellung von Fahrrädern. Die Firma Opel entwickelte sich schnell zum größten Fahrradhersteller Deutschlands. Nach seinem Tod 1895 übernahm seine Witwe gemeinsam mit den fünf Söhnen die Leitung der Firma Opel, die 1899 mit der Automobilproduktion begann.
Adam Opel war der 5×Ur-Enkelsohn des Marx Groß…
…und mein Ururgroßonkel 7. Grades (bzw. 6. Cousin 4. Grades).
Walter Elias „Walt“ Disney
New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Fisher, Alan, photographer., Public domain, via Wikimedia Commons
Alternativ lieber den Link zum Bild bei Wikimedia Commons nutzen?
Über Walt Disney (* 1901 in Chicago) muss man nicht viele Worte verlieren, ihn, sein Familienunternehmen und die vielen von ihm geschaffenen Cartoons kennt jedes Kind, allen voran seine 1928 erfundene Maus, die auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt ist…
Witchblue, Public domain, via Wikimedia Commons
Alternativ lieber den Link zum Bild bei Wikimedia Commons nutzen?
Seine Großmutter Henriette Catharine Groß wurde am 22. Juli 1837 in Miehlen geboren…

Ihr Taufeintrag im Kirchenbuch von Miehlen…

Demnach wurde sie unehelich von der Maria Catharina Schmidt geboren. Der Schmied Johann Georg Groß erklärte sich jedoch als Vater.
Ihre Eltern heirateten erst am 10. Juni 1838 und wanderten in den frühen 1840er Jahren mit ihren Kindern in die USA aus.
In diversen Internet-Ahnen-Datenbanken findet man unterschiedliche und z.T. utopische Vorfahren von Henriette Catharine Groß, im originalen Kirchenbuch von Miehlen lassen sich ihre Vorfahren – bis auf eine Ausnahme – aber recht gut nachvollziehen…
Nicht eindeutige Vorfahrenlinie
Die Ausnahme betrifft den Ururgroßvater von Henriette Catherine Groß namens Johann Hermann Groß, denn es gibt im relevanten Zeitfenster zwei mögliche Personen dieses Namens.
Der erste Johann Hermann Groß wurde am 28. Juli 1712 in Miehlen geboren und hat dort am 29. November 1740 die Anna Maria Ackermann geheiratet…

Die zweite Möglichkeit ist sein am 23. April 1716 geborener Cousin gleichen Namens, der am 19. Januar 1746, ebenfalls in Miehlen, die Anna Maria Spitz geehelicht hat. In einigen Online-Datenbanken ist dieser als am 27. Dezember 1727 im Alter von 11 Jahren in Miehlen verstorben vermerkt. Es gibt aber keinen entsprechenden Eintrag im Kirchenbuch von Miehlen und er ist 1728 dort noch bei seiner Konfirmation aufgeführt.

Dennoch ist aufgrund der Patenbeziehungen der 1712 geborene Johann Hermann der wahrscheinliche Vorfahre in dieser Linie. So oder so aber war Marx Groß der 7×Ur-Großvater von Walt Disney und Letzterer in der engeren von zwei Beziehungen mein Großonkel 8. Grades (bzw. 7. Cousin 2. Grades).
Verwandtschaftliche Beziehungen
Abschließend noch die – jeweils engsten – verwandtschaftlichen Beziehungen der drei Protagonisten untereinander:
Der Schinderhannes war ein Großonkel 4. Grades (bzw. 3. Cousin 2. Grades) von Adam Opel.
Der Schinderhannes war ein Ururgroßonkel 5. Grades (bzw. 4. Cousin 4. Grades) von Walt Disney.
Adam Opel war ein Großonkel 7. Grades (bzw. 6. Cousin 2. Grades) von Walt Disney.
Die Gegenbeziehungen ergeben sich entsprechend.
Quellendokumente
Autor(en) | Titel | Verlag / Angebot | Jahr | ISBN | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Clotz, Paul Martin | Die Familie Oppel / Opel / Obel in Dachsenhausen | Nachkommen Peter Oppel in Dachsenhausen | Clotz, Paul Martin, Hainau Regionalgeschichte | 2011 | ohne | - |
Gensicke, Hellmuth | Ahnen und Verwandte des Schinderhannes (Johannes Bückler) | Hessische Familienkunde | Band 10 Heft 7 (September 1971) | 1971 | ohne | - |
Radke , Horst-Dieter | Räuber und Räuberbanden im deutschsprachigen Raum | Daun | Regionalia Verlag | 2. Auflage | 2021 | 978-3-95540-264-8 | - |
Diverse | Family Search Datenbanken | Family Search | aufgerufen Juni 2022 | ohne | - |
Diverse | My Heritage Datenbanken | My Heritage | aufgerufen Juni 2022 | ohne | - |
Diverse | Wiki Tree Datenbanken | Wiki Tree | aufgerufen Juni 2022 | ohne | - |
Diverse | Walt Disney | Find a Grave Datenbank | Find a Grave | aufgerufen Juni 2022 | ohne | - |
- | Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis | CompGen Verein für Computergenealogie e. V. Geschäftsstelle c/o Horst Reinhardt Piccoloministraße 397a 51067 Köln | - | - | Die verwendeten Artikel sind im Beitrag verlinkt. |
- | Kirchenbücher | Archion Kirchenbuchportal GmbH Balinger Str. 33/1 70567 Stuttgart | Die im Beitrag enthaltenen Bilder von Kirchenbüchern sind offiziellen pdf-Downloads entnommen. Die schriftliche Genehmigung zur Veröffentlichung liegt mir vor. | ||
- | La Famille Disney | Chronique-Disney | aufgerufen Juni 2022 | ohne | - |
Wikipedia-Autoren, siehe jeweilige Versionsgeschichte | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie | Wikimedia Foundation Inc. 149 New Montgomery Street Floor 6 San Francisco, CA 94105 USA | Die verwendeten Artikel sind im Beitrag verlinkt. |
![]() |
Dieses Werk ist lizenziert unter einer CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz. Ggf. zu beachtende andere Lizenzrechte bleiben hiervon unberührt. Dies gilt insbesondere für Fotos aus Kirchenbüchern und die Verwendung unseres Familienwappens (siehe Impressum)! |
This work is licensed under a CC BY-NC-SA 4.0 License. If applicable, other license rights remain unaffected. This applies in particular to photos from church books and the use of our family coat of arms (please refer to the imprint)! |
Copyright © by Jens-Peter Stern | familie-stern.de |